Coding da Vinci, der Kultur-Hackathon, vernetzt die Kultur- und die Technikwelt miteinander. Mitte 2020 ist Coding da Vinci nach Niedersachsen gekommen und wird bis zum 29.01.2021 einmal mehr zeigen, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken.
Die Anfrage zur Teilnahme kam im Juli von Frau Pallasch von der Verbundzentrale des GBV (Gemeinsamer Bibliotheksverbund) an die Gemeinde Obernfeld. Die Verbundzentrale hat ihren Sitz in Göttingen und betreut das Online-Portal „Kulturerbe Niedersachsen“. Der GBV ist Kooperationspartner von "Coding da Vinci Niedersachsen 2020". Dies ermöglicht allen Museen, Bibliotheken und Archiven, die Objektdaten im Kulturerbe Niedersachsen eingestellt haben, eine unkomplizierte Teilnahme am Hackathon.
Mit Bildern und Metadaten von Objekten des Heimatmuseums Obernfeld, die im Online-Portal Kulturerbe Niedersachsen veröffentlicht sind, nimmt unser Museum mit 5 weiteren Museen aus Südniedersachsen am Kulturhackathon "Coding da Vinci Niedersachsen 2020" teil.
Bewerbung mit Filmbeitrag
Bei der virtuellen Kick-Off-Veranstaltung vom 23.-25.10.2020 in Hannover haben Astrid Vettel und Charlotta Kalla, Museumsberaterinnen beim Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., die Datensets der sechs Museen den Entwickler*innen, Designer*innen, Grafker*innen, Künstler*innen, Hacker*innen, Maker*innen etc. präsentiert.
Sie haben mit sehr viel Kreativität einen Bewerbungsfilm gedreht, um die Museen aus Südniedersachsen und deren Datensets in einer Minute vorzustellen.
Bewerbungsfilm:
Entwicklung
Für ausgewählte Bewerber geht es nun in die zweite Runde und wir sind dabei! Kreative digitale Formate werden aus den Daten entwickelt. Das Datenmaterial aus Südniedersachsen wurde für ein Memory und die Bilder der Obernfelder Trachten für ein Spiel namens "Trachtentanz" aufgegriffen. Über den Stand der Projekte informiert das sogenannte Hackdash zu Coding da Vinci:
Idee des Spiels "Trachtentanz": Trachten aufteilen in Oberteil / Unterteil und andere sinnvolle Aufteilungen wie Krempen, Kragen oder ähnliches und neu kombinieren. Diese Trachten / Uniformen virtuell Strichfiguren anziehen und diese Figuren animieren / tanzen lassen (entweder in Web-Anwendung als Avatar oder in Augmented Reality projeziert in den realen Raum) (Inpirationsquellen: Figuren-Tanz in Fortnite)
Zwischenstand